Konzept - Pflegeheim Haus Drei Linden - Ihr Altenheim in Wollbrandshausen bei Göttingen (Niedersachsen)

Haus Drei Linden
Direkt zum Seiteninhalt
Das Konzept


Betreuung in unterschiedlichen Wohnbereichen

Das Konzept der unterschiedlichen Wohnbereiche

Die BewohnerInnen werden je nach Pflege- und Betreuungsbedarf in unterschiedlichen spezialisierten Wohnbereichen betreut.


Jeder Wohnbereich verfügt über ein eigenes Pflege- und Betreuungskonzept sowie einen fest zugeordneten Personalstamm.

Die Förderung der Geselligkeit und der sozialen Kontakte der BewohnerInnen untereinander bedürfen der besonderen Beachtung.


Gemischt gerontopsychiatrischer Wohnbereich
                        
In dem gemischt gerontopsychiatrischen Wohnbereich  leben leicht bis mittelgradig an Demenz erkrankte mobile und immobile BewohnerInnen, schwerstdemente immobile sowie an Schizophrenie und  Altersdepression erkrankte BewohnerInnen.



Um der Vielfältigkeit der BewohnerInnen, ihren unterschiedlichen  Fähigkeiten und Bedürfnissen gerecht zu werden, bedarf es eines hohen Pflege- und Betreuungsaufwandes sowie eines differenzierten  Beschäftigungsangebotes. Hierfür ist es wichtig, einen strukturierten,  abwechslungsreichen Tagesablauf durch Beschäftigungsangebote zu  gestalten.

Es ist unser Ziel, Alltagskompetenzen zu fördern und zu erhalten,  vorhandene Fähigkeiten zu unterstützen sowie die musischen und kreativen  Ressourcen zu entdecken und weiterzuentwickeln.


"MAD"-Wohnbereich für BewohnerInnen mit Demenzerkrankungen

In dem "MAD"-Wohnbereich werden Mobile verhaltensAuffällige an Demenz erkrankte BewohnerInnen betreut. Es sind schwerstdemenzerkrankte Personen, die unsere Alltagsnormen verloren haben und in ihrer eigenen Ralität leben.

Das Pflege- und Betreuungspersonal muss sich auf die Welt der  Verwirrten einlassen, ihnen die Verkennung der Realität zugestehen und  ihnen Raum und Zeit für das Erleben ihrer eigenen Vorstellungswelt  geben.



Durch die Gestaltung mit Möbeln aus früheren Erinnerungsphasen nehmen  die BewohnerInnen ihren Wohnbereich als vertraute Umgebung wahr, in der  sie sich "zu Hause" fühlen können.

Sie haben die Möglichkeit und die Freiheit, alle Räume zu betreten  und sämtliche auf diesem Wohnbereich befindlichen Gegenstände benutzen  zu dürfen; so sind ein alter Kleiderschrank mit diversen  Kleidungsstücken, eine alte Flurgarderobe mit Hüten und Regale mit den  unterschiedlichsten Gegenständen feste Bestandteile in unserer  milieutherapeutischen Arbeit.

Die Individualität und persönliche Eigenart jedes einzelnen Bewohners  wird von allen in unserer Einrichtung tätigen Mitarbeitern anerkannt  und berücksichtigt.


Pflegestations-Bereich

In dem Pflegestationsbereich werden vorwiegend  bettlägerige schwerstdemenzkranke Bewohnerinnen versorgt und betreut. In  diesem Wohnbereich werden neben der notwendigen Pflege die noch  vorhandenen intakten Sinne der BewohnerInnen angesprochen und aktiviert.


Der Flur der Pflegestation ist als "Wohnflur" gestaltet und bietet optische und akustische Reize. Durch Lichteffekte, farbliche Gestaltung und Musikeinsatz sollen die unterschiedlichen Sinne stimuliert werden.

Während ihres individuell bemessenen Aufenthaltes im Wohnflur werden  die BewohnerInnen vom Pflege- und Betreuungspersonal aktiviert.

Auch die Bewohnerzimmer sind abwechslungsreich und interessant  ausgestaltet, in jeder Lagerungsrichtung lassen optische Reize wie  Mobiles, bunte Tücher, Bilder etc. auch hier keine Langeweile aufkommen.

Individuelle Musik und Einzelbeschäftigung am Bett bieten den  bettlägerigen Bewohnerinnen einen möglichst abwechslungsreichen  Tagesablauf.

Eine ausführliche Biographiearbeit jedes einzelnen Bewohners ist auch  hier sehr wichtig und hilfreich, um die individuellen Vorlieben und  Gewohnheiten zu erfahren.




Pflegeheim Haus Drei Linden GmbH
Hauptstraße 10 · 37434 Wollbrandshausen · Telefon: 05528 2814 · Telefax: 05528 3176
info@haus-drei-linden.de
        Ihr gerontopsychiatrisches Altenpflegeheim in Wollbrandshausen bei Göttingen (Niedersachsen)



Zurück zum Seiteninhalt